TSW - Kart Challenge 2017

01.05.2017

Am 08. März 2017 fand die alljährliche TSW-Kart Challange statt. Wie auch letztes Jahr war der Austragungsort das Race-Inn in Roggwil. Somit war kein Platz für Ausreden, die meisten kannten die Strecke und wussten welche Zeiten und Fahrer zu schlagen waren. Bereits in den Aufwärmrunden war das Level hoch und die Zeiten schnell, eine gute Grundlage für die Qualifikation und das Rennen.

In den Qualifikationsrunden wurde mit harten Bandagen um die Pole-Position gekämpft. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass es hin und wieder zu einem Rempler oder einem Dreher kam.

 

Die vordersten drei Plätze entsprachen dem letztjährigen Podest, Kevin holte sich die Pole-Position gefolgt von Michael und Loris. Weiter hinten mischte sich das Feld im Vergleich zum letzten Jahr nochmals komplett. Die Neueinsteiger Marliese und Beat hatten noch etwas Mühe auf Touren zu kommen, sie konnten jedoch Martina hinter sich lassen. Martina war in zu viele Rempler und Dreher verwickelt und fand danach nicht mehr in ihren Rhythmus.

Die Reibereien der Qualifikation waren schnell vergessen, als wir alle zusammen am Tisch sassen und uns stärkten für das grosse Finale.

Endlich war es soweit, nach einer kurzen Aufwärmrunde, standen alle erwartungsvoll in der Startaufstellung. Die Ampel ging aus und das Rennen startete. Ohne grosse Zwischenfälle drehten alle konstant ihre Runden. Die Reihenfolge des Podests entsprach der Rangliste der Qualifikation. Doch plötzlich wurde es nochmals hektisch. Ein 15 Runden-Rennen wurde erwartet, jedoch wurden wir bereits nach 10 Runden aufgefordert an die Box zu fahren. Ein Fehler der Kartbahnbetreiber wie sich später herausstellte. Als Wiedergutmachung für die fehlenden 5 Runden durften wir dann ein weiteres Rennen fahren. Voller Adrenalin vom letzten Rennen fuhren wir also wieder in die Startformation. Die gelb leuchtende Ampel erlosch und los ging‘s! Doch nicht alle brachten die Leistung auf den Asphalt. Kevin hatte Startschwierigkeiten, so dass Loris ihn noch ein wenig anschieben musste bevor er ihn überholte und auf Platz 2 direkt hinter Michael vorstiess. Dies konnte Kevin nicht auf sich sitzen lassen, wenig verwunderlich, dass es somit in den nächsten Kurven immer wieder zu Unfällen und Dreher kam. Dies spielte Michael in die Karten, er fuhr allen davon und fand schnell in seinen Rhythmus, welchen er bis zum Schluss durchzog und sich somit den 1. Platz sicherte gefolgt von Loris und Kevin. Als unglücklicher vierte kam Yves über die Ziellinie, hinter ihm lieferten sich David und Sven noch einen Kampf um Platz 5 und 6 welcher David für sich entschied. Mit jeweils einer Runde weniger kamen dann noch Marliese, Beat, Nick, und Martina ins Ziel.

Nach dem Rennen gab es noch die obligatorische Siegerehrung, bei der alle auf das Podest kamen. Der Spass stand im Vordergrund, und der kam nicht zu kurz, somit haben an diesem Abend alle gewonnen.

Bei einem kühlen Getränk wurden anschliessend die letzten erhitzten Gemüter abgekühlt bevor wir uns auf den Weg nach Hause machten.

Wir freuen uns auf die TSW-Kart Challange 2018!

 

 

 

 

 

 

 

 

Fenaco Hafenterminal

Fenaco Hafenterminal, Auhafen Muttenz

Die dritte von vier Gleitetappen wurde fertiggestellt !
Webcam der Baustelle

Einbau des ersten von 23 Stahltrichtern in die Silozellen :

Einbau Trichter1935

Offene Stellen

Aktuell suchen wir eine/n Dipl. Bauingenieur/in ETH / FH

Inserat pdf

 

Curlingausflug vom 09.12.2016

Das Eis schien offensichtlich nicht jedermanns Sache zu sein. Einige übermutige Versuche mit den rutschigen Sohlen endeten bereits zu Beginn mit einem Sturz. Allen voran legte sich Yves Manser zuerst auf das Eis. Deshalb versuchten uns die Halbprofis Michael Rudek und Marcel Baumann vom Aargauer Curling Club auf zwei Rinks zunächst einmal einige technische Fertigkeiten beizubringen. Nach einigen Anläufen brachten alle den Stein aus dem Heck. Den Stein mit der richtigen Länge und dem geeigneten Spin zu spielen stellte jedoch eine weitaus schwierigere Aufgabe dar. Der Eifer und der Siegeswille waren gross. Der Skip gab die taktischen Anweisungen. Da jedoch nicht alle die Anweisungen verstanden oder nicht wussten wie sie umzusetzen waren, waren die gespielten Steine meist Überraschungen. Die Spiele waren jedoch deswegen nicht weniger interessant.

Die beiden Rinks wurden nach Alter eingeteilt. Im ersten Rink spielte das Team Lehrlinge mit Martina, Sven und David gegen die etwas Älteren von den Jungen Yves, Marcel und Kevin. Im zweiten Rink spielte das Team Stahl mit Max, Aaron und Hans gegen Marlise, Kurt und Martin.

Das erste Spiel beim jüngeren Rink war eine kleine Machtdemonstration. Die Lehrlinge klagten über unglaubliches Glück, doch die zuverlässige Vorarbeit durch Marcel und Yves und die finalen Steine des Skips Kevin führten zu einem Sieg von 5:0. Alle Bemühungen scheiterten im zweiten und dritten Match diese Niederlage aufzuholen und das Spiel endete mit 6:1. Die Verlierer schienen sich von der Niederlage nur schwer zu erholen und erwarten im kommenden Jahr 2017 eine Revanche.

Das Team Stahl spielte mit den zwei Strategen Max und Aaron gekonnt auf. Zusammen mit der makellosen Technik von Hans besiegten sie das andere Team mit 6:4. Das Resultat lässt auf ein ausgeglichenes Spiel deuten. Man munkelt jedoch der Sieg wäre noch deutlicher ausgefallen, sofern Michael nicht dem unterlegenen Team so überzeugt geholfen hätte.

Heinz diente allen als Mentor, machte auf dem Foto eine tolle Figur und war auch nach dem Anlass beim Bier eine wichtige Stütze.

Alles in allem war das Curling ein weiterer gelungener TSW-Anlass. Gemäss dem Terminplan freuen sich alle im 2017 auf die kommende Pokersession bei Loris.

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren Joakim Hürzeler aus Dulliken (SO) zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Zeichner EFZ, Fachrichtung Ingenieurbau.

Das ganze Team freut sich und wünscht ihm viel Erfolg auf dem weiteren beruflichen Weg.

preis2016

Hauptsitz

Rötzmattweg 5
Postfach 1866
4600 Olten

Niederlassung

Allmendstrasse 42
4612 Wangen bei Olten

Kontakt

Telefon     062 206 20 40 
E-Mail   office@tsw-ag.ch


sgs zertifizierung